Leitbild
Menschen sind verschieden. Jeder für sich ist einzigartig, individuell – in seinem
Wesen, seinen Stärken und Schwächen, seinen Vorlieben, Abneigungen,
Wünschen
und Träumen. Verschiedenheit ist „normal“. Wir achten diese Individualität und
Heterogenität und sehen sie als
Chance. Entsprechend der Einzigartigkeit, der Bedeutung
und Wertigkeit des Einzelnen sowie der Akzeptanz und Wertschätzung der menschlichen
Vielfalt
möchten wir das gemeinsame Miteinander in den Fokus stellen und fühlen uns
in unserem pädagogischen Handeln folgendem Leitgedanken verpflichtet:
In diesem Leitsatz sollen die Wertschätzung der Individualität, die Akzeptanz der
Verschiedenheit und das gemeinsame Miteinander gleichermaßen zum
Ausdruck kommen.
Um eigenen Wünschen und Bedürfnissen Ausdruck zu verleihen und die Gemeinschaft
zu erleben und zu gestalten, ist Kommunikation nötig. Daher legen wir
einen Arbeits-
schwerpunkt auf die gezielte Sprach- und Kommunikationsförderung. Wir arbeiten eng mit
Logopäden, Sprachheilpädagogen sowie
anderen Therapeuten zusammen und bieten in
unserer Schule zusätzliche Sprachförderstunden an.
Als Mitarbeiter der Förderschule „Wilhelm Pfeffer“ fühlen wir uns in unserer
täglichen Arbeit den nachfolgenden Grundsätzen verpflichtet: